Aktuelle Informationen

Schulbusprojekt-Busschule

Schulbusprojekt-Busschule am 23.09.2025 für die Klassen 1, 2 und 5

Ziel des Projektes war es, Schüler*innen für die Gefahren bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen richtige Verhaltensweisen zu vermitteln.

image-4439

Das Projekt wurde durchgeführt vom Unternehmen NAHBUS Gadebusch in Kooperation mit der Verkehrswacht Wismar. 

Das Themenspektrum, das in der Busschule behandelt wurde, beinhaltete folgende Punkte:
- Der Weg zur Haltestelle.
- Verhalten an der Haltestelle und bei der Annäherung des Busses.
- Öffnen der Türen/ Einsteigen.
- Verhalten im Bus
- Aussteigen
- Ausstattung und Noteinrichtungen des Busses
-Was ist der tote Winkel?


In praktischen Übungen und Vorführungen wurden die Inhalte verdeutlicht: Wie lange dauert beispielsweise das Einsteigen, wenn alle drängeln, und wie lange dauert es, wenn alle der Reihe nach einsteigen? Wo halte ich mich fest, wo verstaue ich mein Gepäck? Warum schwenkt der Bus beim Anfahren der Haltestelle manchmal über den Gehweg oder die Wartefläche? Wie wirkt sich eine scharfe Bremsung auf stehende Fahrgäste aus? Wie groß ist der „tote Winkel“, den der Fahrer nicht einsehen kann?

image-4440
image-4441
image-4442

 

image-4443
image-4444
image-4445