Im Deutschen Bundestag angekommen, begann das Programm mit einem Vortrag im Plenarsaal. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Geschichte des Reichstagsgebäudes, den Aufbau des Plenarsaals und den Ablauf einer typischen Plenardebatte. Die anschauliche Darstellung brachte den Jugendlichen die Arbeit der Abgeordneten auf eindrucksvolle Weise näher.
Im Anschluss nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer Diskussionsrunde mit einem Vertreter der Partei „Die Linke“ teil. In einem offenen Gespräch konnten sie Fragen stellen, politische Themen diskutieren und einen direkten Einblick in den Alltag eines Bundestagsabgeordneten gewinnen.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Reichstagskuppel, die einen atemberaubenden Blick über das Berliner Regierungsviertel und die gesamte Stadt bot. Den Abschluss bildete eine Stadtrundfahrt, bei der die Klasse viele weitere Sehenswürdigkeiten Berlins entdecken konnte.
Gegen 18:30 Uhr kehrte die Gruppe, erfüllt von vielen neuen Eindrücken, wieder nach Schlagsdorf zurück.
Erreichte Ziele:
- Erweiterung des politischen Verständnisses und der Demokratiebildung
- Direkter Austausch mit einem Vertreter des Deutschen Bundestages
- Kennenlernen historischer und politisch bedeutender Orte Berlins
- Stärkung der Klassengemeinschaft durch gemeinsames Erleben
Ein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Felix Baumert (Mitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Ina Latendorf), der die Organisation dieser gelungenen Fahrt übernommen hat. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei der Initiative „Demokratie leben“ des Landkreises Nordwestmecklenburg sowie beim Schulverein der Regionalen Schule Schlagsdorf für die finanzielle Unterstützung, sowie dem Busunternehmen Ostsee Reisen Wismar, die diesen besonderen Tag möglich gemacht hat.