Das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern gab unter der Leitung von Herrn During-Schwarzmaier ein beeindruckendes Konzert in der Turnhalle unserer Schule. Das Konzert fand in zwei Durchgängen statt – zunächst für die Grundschüler der Klassen 1 bis 4 und anschließend für die Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule (Klassen 5 bis 10).
Ein Konzert mit besonderem Programm
Im Mittelpunkt des Konzerts stand das Werk "Lord Tullamore" von Carl Wittrock, das die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise nach Irland mitnahm. Neben diesem mitreißenden Stück wurde den Schülerinnen und Schülern auch spannendes Wissen rund um die Themen Konzertverhalten, Dirigat, Komposition und die besondere Bedeutung von Irish Folk vermittelt.
Irish Folk – Musik voller Heimatliebe
Ein besonderer Schwerpunkt des Konzerts war die Irish Folk Music, die für ihre mitreißenden Melodien und ihre enge Verbindung zur Heimat bekannt ist. Mit traditionellen Klängen, die oft von der Sehnsucht nach der grünen Insel erzählen, spiegelte "Lord Tullamore" die tiefe Emotion dieser Musikrichtung wider. Die Kinder konnten so nicht nur eine beeindruckende Klangwelt entdecken, sondern auch lernen, welche kulturelle Bedeutung hinter dieser Musik steckt.
Was macht ein Dirigent?
Herr During-Schwarzmaier führte das Orchester mit großer Präzision und Leidenschaft. Er sorgte dafür, dass alle Musikerinnen und Musiker im richtigen Moment einsetzten, das Tempo hielten und die gewünschte Klangfarbe trafen. Besonders spannend war es für die Schülerinnen und Schüler, zu erleben, wie wichtig die Handbewegungen und Zeichen eines Dirigenten sind.
Die Arbeit eines Komponisten
Ebenso erfuhren die Schülerinnen und Schüler, was ein Komponist eigentlich macht. Carl Wittrock, der Komponist von "Lord Tullamore", hat nicht nur eine Melodie geschaffen, sondern auch entschieden, welche Instrumente welche Abschnitte spielen und wie die Musik gefühlt werden soll.
Unterhaltung mit Lerneffekt
Das Konzert wurde auf besonders unterhaltsame Weise moderiert – mit kleinen Sketchen, die das Publikum zum Lachen brachten und gleichzeitig viel Wissen vermittelten. So wurde Musik nicht nur gehört, sondern auch hautnah erlebt.
Ein großes Dankeschön
Ein besonderer Dank gilt einer engagierten Mutter, Frau Prieß, die den Kontakt zum Landespolizeiorchester aufnahm und gemeinsam mit Frau Bannow, Koordinatorin und Musiklehrerin an der Grundschule Schlagsdorf, die Organisation des Konzerts seit Anfang des Jahres übernahm. Ebenso bedanken wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 und 5, die unter der Anleitung von Frau Ulrich für den Auf- und Abbau sowie das Catering sorgten. Unser Dank gilt auch unserem Hausmeister sowie dem Bauhof Rehna für ihre Unterstützung.
Ein unvergessliches Erlebnis
Das Konzert des Landespolizeiorchesters war für unsere Schülerinnen und Schüler eine wunderbare Gelegenheit, Musik aus einer neuen Perspektive zu erleben. Wir hoffen auf eine Wiederholung dieses besonderen Erlebnisses in der Zukunft!