Die Pandemie hat uns alle sehr gefordert und tut es weiterhin.
Sport ist gesund und hat einen positiven Einfluss auf die Psyche! Bewegung macht glücklich!
Sport verbindet! Er baut eine Brücke zwischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlichsten Alters. Ziel war es auch, dass die Schüler*innen die im Unterricht erworbenen Kompetenzen (Spielverständnis, Regelkunde, Technik, Taktik, Kraft, Ausdauer…) in diesen emotionalen und realen Wettkampfsituationen anzuwenden.
Nach den Richtlinien der Bundesjugendspiele wurde das Sportfest sehr gut vorbereitet und durchgeführt. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Organisatoren und den Unterstützenden.
Das Wetter bot die besten Voraussetzungen für die Durchführung des Sportfestes.
Bevor es auf dem Sportplatz losging, wurde das Sportfest in der Turnhalle mit einem „Sport frei! „eröffnet. Anschließend fanden dort Sportspiele statt. Pünktlich um 09:30 Uhr begann für alle der Leichtathletik-Dreikampf in den Disziplinen Laufen (50m, 75m, 100m Lauf), Weitsprung und Ballwurf /Kugelstoßen. Jeder kämpfte um Bestleistungen und zeigte tolle Ergebnisse. Doch nur einige schafften es und erhielten die begehrte Siegerurkunde bzw. die Ehrenurkunde.
In den Wettkampfpausen hatten die Schüler*innen die Möglichkeit beim Zweifelderball, beim Tischtennis oder beim Basketball sich auszuprobieren.
Ein besonderer Dank geht an die jetzigen Schüler*Innen der Klasse 10, die als Kampfrichter den Wettkampf unterstützten und für eine gute Verpflegung in den Pausen sorgten.
Aktuelle Informationen
Sportfest 2022